1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend: „wir“)
revotail GmbH
Im Mediapark 5
50670 Köln
vertreten durch den Geschäftsführer:
Herr Bernhard Schopper, Kontaktdaten wie oben
E-Mail: info@revotail.com
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Weitere Einzelheiten über uns finden Sie in unserer Anbieterkennzeichnung.
2. Personenbezogene Daten, Zwecke ihrer Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel möglich, ohne dass Sie personenbezogene Daten angeben müssen. Die Angabe von personenbezogenen Daten ist freiwillig.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der Identität dieser natürlichen Person sind.
Der Zweck der Verarbeitung von Daten ist das Betreiben dieser Website mit Informationen zu unserem Dienstleistungsangebot nebst Kontaktmöglichkeiten und Online-Bewerbungsmöglichkeiten.
Personenbezogene Daten werden auf unserer Website nur dann erhoben, wenn dies
· für die Nutzung der Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und/ oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO),
· zur Wahrung unseres Interesses zur Verbesserung des Nutzererfahrung und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit der Nutzung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO),
· für die Nutzung der auf der Website angebotenen Leistungen sowie vorvertraglicher Maßnahmen, insbesondere etwa für Formulareingaben (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und/ oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) oder
· für einen Vertragsabschluss und für die Vertragsdurchführung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und lit. b) DSGVO)
erforderlich ist.
Weitere Details zur Verarbeitung von Daten finden Sie nachfolgend unter entsprechenden Überschriften:
3. Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Bei dem Besuch unserer Website speichern die Server automatisch die Informationen, die Ihr Browser sendet, sog. Server-Logfiles. Die Informationen umfassen
· Name der abgerufenen Webseite,
· Datei,
· Datum und Uhrzeit des Abrufs,
· Meldung über erfolgreichen Abruf,
· Browsertyp nebst Version,
· Betriebssystem des Nutzers,
· Referrer URL,
· IP-Adresse (anonymisiert),
· Provider.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Informationen werden gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO ausschließlich zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes benutzt.
4. Cookies/ Finsweet
Unsere Website speichert Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o. ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z. B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Nähere Informationen finden Sie in den nachfolgenden Ziffern unserer Datenschutzerklärung. Soweit Sie für nicht erforderliche Cookies eine Einwilligung erteilen, ist Rechtsgrundlage § 25 Absatz 1 TDDDG, Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung). Hierzu und zu den eingesetzten Cookies bzw. Diensten können Sie weitere Informationen aus unserem Consent-Management-Tool entnehmen und die Einwilligungen jederzeit frei und ohne Nachteil mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Finsweet, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Finsweet Inc., 1001A E Harmony Rd. #15, Fort Collins, CO, 80525, United States. Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookie von Finsweet in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Finsweet weitergegeben. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie den Cookie von Finsweet selbst in Ihrem Browser löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Der Einsatz der Finsweet-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Als Nutzer können Sie auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
5. Kontakt via E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre dortigen Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir niemals ohne Ihre Einwilligung weiter.
6. jsdelivr.com
Damit wir Ihnen unsere Website schnell und auf allen unterschiedlichen Geräten einwandfrei ausliefern können, verwenden wir die Open-Source-CDN-Dienst von jsdelivr.com des polnischen Software-Unternehmens ProspectOne, Królewska 65A/1, 30-081, Kraków, Polen.
Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Skripte mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller ausgeliefert werden. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Webseite über das Netzwerk von JSDelivr geleitet. Das versetzt JSDelivr in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Webseite zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann JSDelivr auch Cookies einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck eingesetzt werden. Die Verarbeitung der Daten der Nutzer erfolgt zu den vorgenannten Zwecken und der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern des CDN aufnehmen. Hierdurch erlangt dieser Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von jsDelivr: https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-com.
Die Nutzung dieses Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
7. Cloudflare
Auf unserer Website verwenden wir außerdem ein CDN des Dienstleisters Cloudflare Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA („Cloudflare“), um unsere Website schnell und auf allen unterschiedlichen Geräten einwandfrei ausliefern zu können. Hierdurch erlangt der Dienstleister Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Cloudflare, Inc. ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Die Nutzung von Cloudflare erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
8. Amazon Cloudfront
Außerdem nutzen wir das CDN von Amazon CloudFront, ein Webservice von Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, 98109, Seattle, Washington, USA. Mit CloudFront wird die Verteilung der Inhalte unserer Website beschleunigt. Hierdurch erlangt der Dienstleister Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Amazon Web Services Inc. ist ebenfalls unter dem US-EU-Datenschutzabkommen Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Die Nutzung von Amazon Cloudfront erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst schnellen und einwandfreien Auslieferung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Detailliertere Informationen zu CloudFront finden Sie unter: https://aws.amazon.com/de/cloudfront/.
9. Google Tag Manager
Unsere Website verwendet den Google-Tag-Manager, um unsere Website und Nutzung zu analysieren und damit nutzerfreundlicher und effektiver zu machen sowie unsere Leistungen optimaler zu bewerben und anzubieten. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Bei Nutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, EU der zuständige Verantwortliche für die Google Dienste (nachfolgend: "Google"). Die Google Ireland Limited ist ein mit der Google LLC verbundenes Unternehmen, dessen Dienste wir einbinden und das die Datenschutzgrundverordnung ebenfalls einhalten muss.
Die Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und damit verpflichtet die europäischen Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google-Tag ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO oder, falls Sie auf der Grundlage eines von uns auf unserer Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.
Die Nutzung von Google Tag erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfassenden und nutzerfreundlichen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
10. Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, um unsere Website und Nutzung zu analysieren und damit nutzerfreundlicher und effektiver zu machen sowie unsere Leistungen optimaler zu bewerben und anzubieten. Anbieter ist ebenfalls die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, US bzw. die Google Ireland Limited.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO oder, falls Sie auf der Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.
Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugte Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird aber nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auf unserer Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google damit innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
Ihre Zustimmung zur Nutzung von Analytics können Sie über die Cookie Policy in den Cookie Einstellung mittels Opt-ins (Aktivierung) erteilen und mittels Opt-Out dann auch wieder deaktivieren. Sie können die Speicherung der Cookies außerdem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie hier bzw. dort.
11. Empfänger von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden bei uns ungeachtet der vorstehenden Ziffern nur folgenden Kategorien von Empfängern mitgeteilt:
An unsere Mitarbeiter und an den Hoster unserer Website. Hoster ist die Amazon Web Services, Inc. 410 Terry Avenue N., Seattle, WA 98109-5210, USA. Mit unserem Hoster haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO gesetzlich dazu verpflichtet oder die Datenweitergabe ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwingend erforderlich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
12. Dauer der Speicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich nach Zweckerreichung. So speichern wir Ihre Daten aus Ihren E-Mails bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet und erledigt ist. Danach werden die Angaben in der Regel gelöscht.
Im Übrigen wird im jährlichen Turnus geprüft, ob eine Löschung der von Ihnen gespeicherten Daten erfolgen kann.
Bitte beachten Sie, dass für bestimmte Daten handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von mindestens sechs (§ 257 HGB) oder zehn (§147 AO) Jahren bestehen.
13. Rechte der betroffenen Personen
Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung kann jedoch für einen Vertragsabschluss oder für Funktionen der Website erforderlich sein. Bei einer Nichtbereitstellung kann also gegebenenfalls ein Vertrag oder eine Funktion auf der Website nicht angeboten werden.
Es besteht auf der Website keine automatisierte Entscheidungsfindung, ein Profiling findet nicht statt.
Die Rechte von betroffenen Personen ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 23 und Artikel 77 DSGVO sowie aus §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)-neu.
Sie haben uns gegenüber im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten das Recht auf
· Auskunft, Art.15 DSGVO
· Berichtigung, Art. 16 DSGVO
· Löschung, Art. 17 DSGVO
· Einschränkung der Verarbeitung, Art.18 DSGVO
· Übertragbarkeit, Art. 20 DSGVO.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des
· Widerrufs, Art. 7 DSGVO
mit Wirkung für die Zukunft.
Sie haben ferner das Recht, gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Datenzu erheben.
· Widerspruch, Art. 21 DSGVO
zu erheben.
1. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erfolgt (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung).
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Ist dies bei Ihnen der Fall, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an uns gerichtet werden, siehe oben unter 1.
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie stets das
· Recht auf Beschwerde
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, vgl. Art. 77 DSGVO. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen dieses Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten in den Bundesländern, der Aufsichtsbehörden für den nicht-öffentlichen Bereich, des Rundfunks, der Kirchen, in Europa und im übrigen Ausland sowie des Virtuellen Datenschutzbüros finden Sie dort: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.